Unsere Leistungen für Sie
Wasserschadensanierung
Wasserschäden können die verschiedensten Ursachen haben. Am häufigsten sind dabei Rohrbrüche, die beispielsweise durch Frost (Frostschäden), Baufehler oder auch rostige Leitungen entstehen können. Zudem können undichte wasserführende Geräte wie Geschirrspül- oder Waschmaschinen ebenfalls zu einem Wasserschaden führen.
Das bei einer Wasserschadensanierung die Kosten durch den Umfang der Sanierungsarbeiten bestimmt werden, liegt auf der Hand.
Die Aufgabenliste ist lang: Das Wasser muss aus dem Haus geleitet werden, eine Bautrocknung muss erfolgen und am Ende steht die bauhandwerkliche Reparatur.
Wir gehen kurz gefaßt bei einer Wasserschadensanierung wie folgt vor:
- Feuchtemessung
- Leitungs- und Leckageortung
- Druckprobe
- Technische Trocknung
Nach dem Trocknungsprozess bietet Ihnen die Firma SBW Schadenmanagement die Organisation der Sanierung an.
Wir haben hocheffiziente Kooperationspartner, die im Anschluß die Sanierung verläßlich durchführen.
Die generelle Verantwortlichkeit verbleibt auch in dieser Phase bei unseren eigenen Bauleitern, die Sie bereits durch die Phase der Wasserschadensanierung geführt haben.
Schimmelschadensanierung
Hat das Wasser lange im Haus gestanden und sich erwärmt, kann die Schimmelbeseitigung ein weiterer Punkt sein. Durch die Entstehung von Schimmel, wird die Schadensbehebung nicht selten besonders aufwendig und somit auch teuer.
Neben der Entsorgung der befallenen Materialien ist deshalb eine gründliche Beseitigung der Ursachen das wichtigste bei der Schimmelschadensanierung.
Wir gehen kurz gefaßt bei einer Schimmelschadensanierung wie folgt vor:
- Schimmelpilzanalytik über ein externes Labor
- Luftreinigung
- Oberflächenreinigung
- Entfernung von gefährlichen Verunreinigungen
- Sanierung des betroffenen Baukörpers
- Luftfreimessung nach Sanierungserfolg
Wichtig ist es, dem Pilz die benötigte Luftfeuchtigkeit zum Wachstum zu entziehen, indem man die betroffene Stelle trocknet. Zu hohe Luftfeuchtigkeit, die auf längere Zeit anhält, ist der beste Nährboden für seine Ausbreitung.
Ein kleinerer Schimmelpilzbefall kann in den meisten Fällen mit wenig Aufwand behoben werden. Ein größerer Befall hat oft umfangreiche und kostenaufwendige Sanierungsarbeiten zur Folge.
Erst nach der fachgerechten Schimmelschadensanierung erfolgt der Wiederaufbau von Putz, Tapeten und Fußboden.
Nach der Luftfreimessung bietet Ihnen die Firma SBW Schadenmanagement die Organisation der Sanierung an.
Wir haben hocheffiziente Kooperationspartner, die im Anschluß die Sanierung verläßlich durchführen.
Die generelle Verantwortlichkeit verbleibt auch in dieser Phase bei unseren eigenen Bauleitern, die Sie bereits durch die Phase der Schimmelschadensanierung geführt haben.
Brandschadensanierung
Brandschäden können in jedem Haushalt oder Unternehmen auftreten und sind oft mit erheblichen materiellen Verlusten und emotionalen Belastungen verbunden.
Die Brandschadensanierung umfaßt alle Maßnahmen, die ergriffen werden, um die durch Feuer, Rauch und Löschwasser verursachten Schäden zu beheben. Dieser Prozess ist nicht nur wichtig, um die betroffenen Gebäude und Objekte zu reparieren oder wiederherzustellen, sondern auch, um sicherzustellen, dass die Umgebung für die Bewohner oder Nutzer wieder sicher und lebenswert wird.
Ein effektiver Prozess der Brandschadensanierung erfordert daher spezialisiertes Wissen und Techniken, um alle betroffenen Materialien und Strukturen fachgerecht zu behandeln. Es geht darum, sowohl sichtbare als auch unsichtbare Schäden zu identifizieren und zu beheben, von der Struktur des Gebäudes bis hin zu Möbeln, Inventar und persönlichen Gegenständen.
Wir gehen kurz gefaßt bei einer Sanierung von Brandschäden wie folgt vor:
- Sicherstellung des Inventars
- Beräumung des Brandschutts
- Löschwasserbeseitigung
- Beseitigen von Löschwasserschäden
- Sandstrahlen um Brandfolgen zu beseitigen
- Schadstoffsanierung
Nach Durchführung dieser Maßnahmen bietet Ihnen die Firma SBW Schadenmanagement die Organisation der Sanierung an.
Wir haben hocheffiziente Kooperationspartner, die im Anschluß die Sanierung verläßlich durchführen.
Die generelle Verantwortlichkeit verbleibt auch in dieser Phase bei unseren eigenen Bauleitern, die Sie bereits durch die Phase der Brandschadensanierung geführt haben.